July 13, 2025
images - 2025-06-20T121453.547

MÜNCHEN, DEUTSCHLAND – In einer bedeutenden Entwicklung, die den Bundesliga-Transfermarkt aufwirbelt, bereiten Bayern München ihr erstes offizielles Angebot für den VfB Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade vor, nachdem bereits persönliche Bedingungen mit dem hoch veranlagten deutschen Angreifer vereinbart wurden.

Laut dem renommierten italienischen Transferjournalisten Fabrizio Romano haben die Bayern intern grünes Licht für den Wechsel gegeben und wollen nun die Verhandlungen mit Stuttgart intensivieren.

MORE: Enzo Millot bekräftigt Treue zu VfB Stuttgart trotz Transfergerüchten

MOREBayern Münchens Sportdirektor bestätigt Transfergerücht um Nick Woltemade

Bayerns Bemühungen haben sich rasch entwickelt, Quellen zufolge wurde Woltemade ein lukrativer Fünfjahresvertrag samt Gehaltspaket angeboten, das er und sein Beraterteam bereits angenommen haben.

Dieser mögliche Transfer wäre ein großer Coup für Bayern, die ihre Offensivoptionen verstärken wollen. Woltemade – bekannt für seine technische Klasse, seine Beweglichkeit und Abschlussstärke – ist nach beeindruckenden Auftritten für Stuttgart zum Schlüsselziel geworden.

Doch der Deal steht vor einer wichtigen Hürde: Stuttgarts starker Wunsch, ihren wertvollen Spieler zu halten. Der Klub hofft, Woltemade davon überzeugen zu können, in der Mercedes‑Benz‑Arena zu bleiben und sich dort weiterzuentwickeln, und dürfte sich daher gegen Bayerns Vorstoß wehren.

Der entscheidende Faktor scheint jedoch Woltemades eigene Ambitionen zu sein. Romano berichtet, dass Woltemade „jetzt zu Bayern will“, was seine klare Präferenz für den unmittelbaren Wechsel zu den Rekordmeistern und die Aussicht auf Champions-League-Fußball bestätigt – trotz Stuttgarts Bemühungen.

Bayern München, gestärkt durch die Vereinbarung mit dem Spieler und dessen bekundete Absicht, stehen nun in den Startlöchern, um mit einem Erstangebot Stuttgart auf die Probe zu stellen.

In den kommenden Tagen dürften intensive Verhandlungen zwischen den beiden Bundesliga-Rivalen folgen, während Bayern den neuen Angreifer an Land ziehen und Stuttgart versuchen wird, ihren Spieler zu halten.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *