July 14, 2025
images - 2025-06-21T171510.211

Los Angeles FC sondiert offenbar die Möglichkeit, Torhüter Marvin Schwäbe vom 1. FC Köln zu verpflichten. Der MLS-Klub sucht eine langfristige Lösung für die Zeit nach dem Karriereende von Routinier Hugo Lloris.

Laut Sky Deutschland, unter Berufung auf Transfermarkt.de, gehört Schwäbe zu den Wunschkandidaten des Vereins aus Kalifornien.

Der 30-jährige Schlussmann hat sich in der abgelaufenen Rückrunde der 2. Bundesliga nach dem Wechsel von Jonas Urbig zum FC Bayern erneut als Nummer eins beim „Effzeh“ etabliert. Schwäbe, der bereits 2021 den langjährigen Stammkeeper verdrängt hatte, kommt auf 89 Bundesliga-Einsätze und wird auch in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Spielklasse zwischen den Pfosten erwartet.

MOREKöln vor Leihgeschäft mit Mainzer Mittelfeldspieler – Kaufoption im Gespräch

MORE1. FC Köln fordert angemessenen Anteil an Florian Wirtz’ Rekordtransfer zu Liverpool

Ein Wechsel in die Major League Soccer könnte für den gebürtigen Hessen ein spannender Schritt sein, doch derzeit scheint Schwäbe voll auf Köln fokussiert. In einem aktuellen Vereinsinterview zeigte er sich motiviert, mit den Domstädtern in der Bundesliga anzugreifen.

Auch das Kölner Fanportal Geißblog misst den Gerüchten bislang keine große Bedeutung bei. Die Aussicht, hinter einem prominenten Namen wie Lloris nur zweite Wahl zu sein, dürfte für Schwäbe wenig reizvoll sein.

Trotzdem soll das Interesse der Kalifornier ernsthaft sein. LAFC-Torwarttrainer Oka Nikolov, der zwischen 2010 und 2013 bei Eintracht Frankfurt spielte – genau zu jener Zeit, als Schwäbe im Nachwuchsleistungszentrum der SGE ausgebildet wurde – soll den Kontakt initiiert haben. Da sich Lloris dem Karriereende nähert, sucht LAFC vorausschauend nach einem geeigneten Nachfolger. Schwäbes Erfahrung und Qualität machen ihn zu einem interessanten Kandidaten.

Ob Schwäbe tatsächlich zu einem Abenteuer in den USA bereit wäre, bleibt abzuwarten. Doch das Engagement von LAFC unterstreicht einmal mehr den wachsenden Ehrgeiz der MLS-Klubs, gestandene europäische Spieler in die Liga zu locken.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *