
FC Koln zeigt offenbar Interesse an der Verpflichtung des schweizerischen Nationalspielers Joël Monteiro von Young Boys Bern, um die Offensive für die kommende Bundesliga-Saison zu verstärken.
Laut dem Kölner Express hat der deutsche Klub bereits zwei neue Angreifer verpflichtet, sieht aber in Monteiro eine wertvolle Ergänzung und könnte ihn als dritte offensive Neuverpflichtung gewinnen.
MORE: 1. FC Köln fordert angemessenen Anteil an Florian Wirtz’ Rekordtransfer zu Liverpool
MORE: Köln vor Abschluss von zwei weiteren Transfers – Aggressive Kaderverstärkung für Bundesliga-Rückkehr
Der 25-jährige Flügelspieler und Stürmer, der bereits vier Einsätze für die Schweiz vorweisen kann, hat eine beeindruckende Entwicklung genommen. In der Schweizer Super League 2023/24 erzielte Monteiro zwölf Tore und bewies damit seine Abschlussstärke.
Diese Form setzte er auch in der laufenden Saison fort, bevor ihn im April 2025 eine Verletzung am Sprunggelenk stoppte. Vor seiner Verletzung erzielte Monteiro neun Tore und bereitete zehn weitere in 41 Einsätzen in allen Wettbewerben vor – ein Beleg für seine Vielseitigkeit und Spielmacherqualitäten.
Monteiros Marktwert erreichte im Dezember 2024 mit rund 7 Millionen Euro seinen Höhepunkt, maßgeblich bedingt durch herausragende Leistungen im Schweizer Pokal. Da sein Vertrag jedoch im kommenden Jahr ausläuft, sind die Young Boys offenbar bereit, ihn deutlich unter seinem Marktwert abzugeben. Berichten zufolge könnte Köln die Verpflichtung für eine Ablösesumme von etwa 2 bis 3 Millionen Euro realisieren – ein potenziell kluger Schachzug für den Bundesliga-Klub.
Sollte der Transfer zustande kommen, würde Monteiro die Kölner Offensive sowohl in der Tiefe als auch in der Flexibilität bereichern, während der Klub versucht, seine Position in der Bundesliga zu verbessern. Seine Kombination aus Torjägerqualitäten und Kreativität passt gut zu den Offensivambitionen des FC Köln.
Fans und Experten werden den Transfermarkt aufmerksam beobachten, um zu sehen, ob Köln diese Gelegenheit nutzt, einen vielversprechenden schweizerischen Nationalspieler in ihre Reihen zu holen.