August 15, 2025
images (23)

FRANKFURT, 13. Juni 2025 – Die Zukunft von Hugo Ekitiké bei Eintracht Frankfurt bleibt ungewiss, da neue Berichte der Bild bestätigen, dass der französische Stürmer den Bundesligisten nur verlassen darf, wenn zuvor eine verbindliche Einigung mit einem potenziellen Nachfolger erzielt wird.

Der 22-Jährige, der im Januar als Teil von Frankfurts strategischem Umbruch im Angriff verpflichtet wurde, ist seither eine zentrale Figur in der Offensive – gemeinsam mit Elye Wahi und Michy Batshuayi nach dem Winter-Abgang von Omar Marmoush.

NEXTRasmus Højlund im Zentrum eines Transfer-Pokers – Eintracht Frankfurt macht ernst

NEXT€100m-Pattsituation: Frankfurter Festhalten lässt Chelsea-Ekitiké-Deal platzen

Klubinterne Quellen bestätigten, dass Frankfurt und Ekitiké bereits zuvor eine bedingte Ausstiegsregelung vereinbart hatten: Der Spieler bleibt, solange kein geeigneter Ersatz verpflichtet ist.

Inzwischen beobachten mehrere europäische Topklubs – darunter Manchester United, Chelsea, Liverpool, Arsenal, Manchester City und Real Madrid – aufmerksam die Entwicklungen. Ekitiké soll laut Berichten bereit sein, den Klub über seinen Wechselwunsch zu informieren, sobald sein zukünftiger Arbeitgeber feststeht.

Trotz des steigenden Interesses hält Frankfurt an seiner Position fest: Kein Abgang ohne Nachfolgelösung. Der Spieler trainiert weiterhin mit der Mannschaft, während seine Berater Gespräche mit Interessenten führen und auf einen Durchbruch hoffen, der Frankfurts Suche nach einem neuen Stürmer auslösen könnte.

Das Transferfenster dürfte für die Hessen entscheidend werden – nicht nur wegen Ekitiké. Auch Spieler wie Habib Diarra, James McAtee und Rasmus Højlund stehen auf dem Radar.

Ein möglicher Ekitiké-Abgang wäre gleichermaßen Verlust und Chance – ein Spiegelbild des Balanceakts, den der Klub zwischen Ambition und Anpassungsfähigkeit vollzieht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *